Ein aktueller Phishing‑Angriff versucht über WhatsApp-Nachrichten, angeblich von Stiegl, eine Kühlbox voll Bier zu verlosen. Tatsächlich verbirgt sich dahinter eine klassische Kombination aus Phishing und Abo-Falle, die dank App-spezifischem Design vor allem über Smartphones funktioniert.

🔥 Wie der Scam funktioniert

  • Nutzer:innen erhalten einen Link zu einer gefälschten Website.
  • Nach einer kurzen Befragung („Haben Sie schon von Stiegl gehört?“) und dem Öffnen von Geschenkpaketen wird der Gewinn versprochen – er erscheint immer.
  • Vorher müssen WhatsApp-Kontakte geteilt werden, dann werden Adresse und 2 € Portoabgabe abgefragt.
  • Das führt zur Preisgabe persönlicher Daten, Kreditkarteninfos – und einem Abo – bei dem die Gebühren später abgebucht werden.

🕵️ So entlarven Sie die Fälschung

  • Rechtschreibfehler wie „Gewinne diesen Kühlbox!“
  • Lange, unübersichtliche Link-Adresse
  • Kein Impressum auf der Seite
  • Seriöse Gewinnspiele verlangen keine Versandgebühr

Was Stiegl selbst sagt

Stiegl hat via Instagram öffentlich vor diesem Fake‑Gewinnspiel gewarnt – ihr offizielles Statement findest du hier:

Offizieller Stiegl-Warnpost auf Instagram

✅ Was du tun solltest, wenn du bereits drauf reingefallen bist

  • Kreditkarte sperren lassen und Abbuchungen zurückfordern
  • Kreditkartenabrechnung auf fremde oder wiederkehrende Zahlungen prüfen
  • Abo-Vertragskosten sind vermutlich ungültig – keine Zahlungspflicht, auch bei Mahnungen
  • Weiter wachsam bleiben – solche Betrüger greifen öfter an

Fazit

Es ist kein Stiegl-Gewinnspiel – sondern ein teurer Betrug. Am besten ignorieren und direkt löschen. Und: Warnung an Freunde weiterschicken, nicht sie versehentlich weiterverbreiten!

Veröffentlicht am 17. Juni 2025 – informiert bleiben schützt.